Zum Inhalt springen

Bertolt-Brecht-Gymnasium für Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium in Brandenburg an der Havel ist am vergangenen Mittwoch (12.06.19) in der Staatskanzlei in Potsdam als „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ ausgezeichnet worden.
So ehrte die aus Vertretern der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, des Brandenburgischen Bildungsministeriums sowie des Vereins „Netzwerk Zukunft“ bestehende Jury das Bertolt-Brecht-Gymnasium für sein vielfältiges Angebot an berufsorientierenden Maßnahmen und seine individuelle Begleitung der Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Berufswahlkompetenz. Des Weiteren hob die Jury das von der Schule selbstentwickelte Netzwerk „Brecht-Connect“ hervor, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich über Berufsfelder oder Berufe zu informieren.  
Diese werden von Eltern, ehemaligen Schülern sowie Freunden und Förderern der Schule als Berufspaten vorgestellt.
„Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement von Lehrkräften und Schulleitungen gewürdigt, die ihre Schüler in hervorragender Weise im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten und unterstützen“, sagte Brandenburgs Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport Dr. Thomas Drescher in seiner Lobrede während der Auszeichnungsveranstaltung.
Auch der Schulleiter des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Dr. Uwe Schröder zeigte sich erfreut über die Verleihung des Berufswahlsiegels: „Wir sind stolz darauf, mit dieser Auszeichnung geehrt zu werden. Damit wird das jahrelange Engagement unserer Lehrkräfte im Bereich der Berufs- und Studienorientierung honoriert. Wir sehen dies zudem als Ansporn, auch in der Zukunft unseren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Berufs- und
Studienorientierung zu bieten“.
Alle zwei Jahre vergibt das „Netzwerk Zukunft. Schule + Wirtschaft für Brandenburg“ die
Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“. In dieser Auszeichnungsrunde erhielten 50 Schulen im Land Brandenburg das Berufswahlsiegel.  Hierbei werden Schulen, die sich in besonderem Maße um Praxiserfahrungen und Kooperationen mit Partnern bemühen ausgezeichnet.

(v.l.n.r. Dr. U. Schröder, L. Girbinger, M. Holicki, Dr. M. Wagner)