Zum Inhalt springen

Brecht-Connect gestartet

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium Brandenburg an der Havel bietet seit dem 1. April mit „Brecht-Connect“ ein neues Konzept zur Berufs- und Studienorientierung an.

So übernehmen ehemalige Schüler, Eltern sowie Freunde und Förderer der Schule die Rolle von Berufspaten für die Schüler des Gymnasiums. Im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Berufedatings haben die Schüler die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Berufspaten einen bestimmten Beruf oder ein Berufsfeld näher kennenzulernen. Auch können die Schüler innerhalb des Angebots an einem Experience-Tag teilnehmen, bei dem sie ihre Berufspaten an einem Tag zu ihrer Arbeit begleiten und ihnen über die Schulter schauen können. „Durch die immer komplexer gewordenen Herausforderungen in der Arbeits- und Berufswelt ist es unabdingbar, dass eine Schule ein modernes Konzept zur Berufs- und Studienorientierung anbietet. Es ist unsere Aufgabe, unseren Schülern einen Wegweiser zu bieten und sie optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten“, betont der Schulleiter Dr. Uwe Schröder.

Ebenso sollen die Schüler durch die Berufspaten mit einem Coaching-Programm von der Schulbank bis hin zur Ausbildung oder zum Studieneinstieg begleitet und beraten werden. „Mit Brecht-Connect möchten wir unseren Schülern durch Beratung und Netzwerkarbeiteine nachhaltige Unterstützung in der nicht immer einfachen Frage nach der beruflichen Orientierung bieten und sie auf ihrem Weg in die Zukunft aktiv begleiten“, so der koordinierende Lehrer des Netzwerkes Dr. Marco Wagner.

Das Netzwerk arbeitet auf der Grundlage einer webbasierten Plattform (www.brecht-connect.de), auf der die Berufspaten ihre Informationsprofile selbstständig einrichten können und die Schüler umfassende Informationen zu den Angeboten des Berufspatenprogramms sowie weiterführende Hinweise zur Berufs- und Studienorientierung erhalten.